Hier bekommst Du antworten auf die häufigsten Fragen. Solltest Du hier keine Antwort für Dein Problem finden, so wende Dich bitte an unser Support-Team oder sende uns eine Nachricht über das Kontaktformular
Klicke oben im Menü auf den Link >> Ich << um zu deinem Profil zu gelangen. Klicke auf das Bleistiftsymbol um deine Daten wie Allgemeines, Persönliches, Bildung und Kontakt zu ändern. Mit einem Klick auf >> Speichern << werden deine Angaben übernommen.
Klicke oben im Menü auf den Link >> Ich <<. Dann siehst Du dein eigenes Profil und rechts unter dem Bild klicke einfach auf >> Bild ändern << um dein Profilbild hochzuladen.
Dein Foto muss eines der folgenden Dateitypen sein: gif, jpg, jpeg, png. Das Bild muss mindestens 200 Pixel breit und hoch sein.
Du kannst dein Profilbild nur alle 2 Tage ändern. Unter deinem Bild steht dann der genaue Termin.
Solltest du nach dem Hochladen deines neuen Bildes noch dein altes Profilbild sehen, gehe wie folgt vor: • drücke F5 und lade die Seite so neu • melde dich ab und wieder an • lösche den Cache deines Browsers • schließe deinen Browser und öffne ihn wieder.
Klicke oben im Menü auf den Link >> Ich << dann siehst Du dein eigenes Profil und rechts unter der Karte (Wo Du Leute kennst) direkt darunter findest Deine Fotoalben. Klicke einfach auf Album anlegen und trage dort deine gewünschten Daten ein. Solltest du schon ein Fotoalbum angelegt haben so kannst Du die >> Bild schnell hochladen << Funktion benutzen.
Klicke oben im Menü auf den Link >> Ich << dann siehst Du dein eigenes Profil. Etwas weiter unten wenn Du etwas herunter Scrollst, findest Du dann Dein Persönliches Gästebuch. Du kannst Einträge die Du nicht haben möchtest löschen und auch die Einstellungen für dein Gästebucht bearbeiten wie z.b wer in Dein Gästebuch schreiben darf, oder wer Dein Gästebucht überhaupt sehen darf.
Klicke oben im Menü auf den Link >> Ich << dann siehst Du dein eigenes Profil. Etwas weiter unten wenn Du etwas herunter Scrollst, findest Du dann Dein Persönlichen Blog. Du kannst Einträge die Du nicht mehr haben möchtest bearbeiten oder auch löschen. Unter den Einstellungen für Dein Blog kannst Du einstellen wer Dein Blog sehen darf.
Du hast 2 Möglichkeiten deine Freunde, Bekannte und Verwandte einzuladen.
1. Möglichkeit: Klicke oben im Menü auf >> Start << und Scrolle nach unten da findest Du ein Feld wo Du die Emailadresse von einem Freund oder Bekannten eintragen kannst. Genau darüber findest Du Dein persönlicher Einladecode den kannst du deinen Freunden mitteilen per Telefon, Facebook etc. sodas er von Dir eingeladen wurde und die User sehen können wieviele Leute Du kennst. Genau so funktioniert es mit Dein persönlicher Einladelink, den kannst Du per Email versenden mit deinem Wunschtext oder Du postest diesen bei Facebook, Twitter oder anderen Communitys die Du kennst.
2. Möglichkeit: Klicke oben im Menü auf >> Ich << dann siehst Du dein eigenes Profil und unter Infos in dem Kasten Einladungen, mehr Leute einladen kannst Du gleich 10 Freunde mit einmal einladen.
Oben in der Suche musst Du dich entscheiden ob Du den Vornamen oder den Nachnamen deines Freundes eingibst. Vor und Nachnamen eingeben funktioniert leider nicht.
Um Bilder richtig in ein Gästebuch zu machen benötigst Du lediglich den Direktlink eines Bildes ( das ist der die genaue Adresse wo das Bild im Netz gespeichert ist ).
Wenn Du Firefox als Browser benutzt gehst Du mit dem Mauszeiger auf das Bild das Du Posten möchtest und klickst es mit der rechten Maustaste an und wählst in dem sich Öffnenden Fenster Grafik Anzeigen aus.
Jetzt siehst Du das Bild alleine und um das Bild herum ist alles Schwarz. Diese Adresse die dann oben im Browser steht musst Du Markieren und Kopieren, auf manchen Seiten kann man auch den Direktlink kopieren weil die den schon dort anzeigen.
Wenn der Direktlink Kopiert ist gehst Du auf ein Gästebuch und stellst den Mauszeiger auf das Eingabefeld und klickst es mit der rechten Maustaste an.
In dem Fenster was sich öffnet klickst Du auf Bild einfügen worauf sich ein neues Fenster öffnet. In dem neuen Fenster steht Quelle, rechts daneben ist eine freie Zeile wo Du den Direktlink rein kopieren musst, danach auf ok klicken.
Jetzt müsstest Du Dein Bild im Eingabefeld sehen können, nur noch Speichern und Dein Eintrag ist im Gästebuch.
Hier ist nun auch noch ein Video das uns Freundlicher weise von unserem Mitglied Tino Becker zur Verfügung gestellt wurde:
Besuche die Profilseite des Gästebuchempfängers. Unterhalb der Punkte "Was macht XXX gerade" und "Der Blog von XXX" findest du das "Gästebuch von XXX". Nach einem Klick auf den Button "Gästebucheintrag verfassen" öffnet sich ein großes Fenster und du kannst loslegen. Möchtest du einen kopierten Text einfügen drücke die Tasten STRG+V.
Zum Einfügen von Bildern oder Links nutze bitte die entsprechenden Buttons innerhalb dieses Fensters. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Bild oder der Link nicht richtig eingefügt wird und die Profilseite des Gästebuchempfängers zerreißt. Eine Anleitung, wie dies genau funktioniert findest du unter der Frage "Wie mache ich Gästebucheinträge mit Bild?".
Zum Speichern musst du dann nur noch auf den Button "Eintrag speichern" klicken.
In den persönlichen Einstellungen kann jeder User einstellen, wer Gästebucheinträge machen darf: Jedes Mitglied oder nur Leute die er kennt oder von niemandem. Sollte die Funktion "Gästebucheintrag verfassen" nicht verfügbar sein, wurde dies vom User entsprechend eingestellt.
Du kannst im Menü >> Einstellungen << auswählen ob du Bilder und Videos angezeigt bekommen möchtest oder nicht. Dies betrifft Einträge unter Neues, den Profilseiten und Nachrichten.
Du kannst anderen Usern Winks und Küsse senden bzw. diese von anderen Usern empfangen. Möchtest du dies nicht, dann kannst du dies in den Einstellungen einstellen.Du kannst wählen zwischen: Allen Mitgleider - nur deinen Freunden - Niemanden.
Fleißige Winker und Küsser erscheinen in der Top 25. Es werden jedoch nur Winker und Küsser gezählt, die du in deiner Liste "Deine Winker" und "Deine Küsser" hast. Werden diese gelöscht reduziert sich auch deine Anzahl.
Dein Adblocker ist aktiviert daher kannst Du die kostenlose Seite Weristdeinfreund.de leider nicht nutzen! Die Community ist rein werbefinanziert. Wenn zuwenig Werbung angezeigt wird, können wir Server- und Enwicklungskosten nicht abdecken. Bitte schalte Deinen Adblocker über Deinen Internetbrowser oder über Dein Virenprogramm ab, um die Seite wie gewohnt kostenlos nutzen zu können.
Adblocker im Internetbrowser abschalten:
Bei jedem Internetbrowser funktioniert das Ausschalten des Adblockers natürlich immer etwas anders. Hier eine kurze Beschreibung: Beim Internet Explorer suchen Sie im Menü über "Extras" nach "Add-ons verwalten". Hier ist der Adblock aufgelistet und Sie können ihn per Mauklick deaktivieren. Im Mozialla Firefox finden Sie ebenfalls die Add-ons über die "Extras" im Menü. Auch hier können Sie Ihren Werbeblocker ausschalten per "Deaktivieren". Bei Google Chrome gehen Sie über das Menü zu "Optionen" und dann zu "Erweiterungen". Hier brauchen Sie nur das Häkchen bei "Aktiviert" zu entfernen.
Bleibt noch der Safari-Browser hier geht es über "Einstellungen" auch zu "Erweiterungen" und schon ist die Liste der Add-on zu sehen, und Sie können den Adblock ausschalten.
Sie können also bei jedem Browser den Werbeblocker deaktivieren, bei manchen auch komplett entfernen. Auch dafür gibt es einen Button in den beschriebenen Menüs. Wo das nicht so ist, können Sie ihn über die Software in der Systemsteuerung deinstallieren. In allen Adblockern ist es auch möglich Ausnahmen festzulegen. Du kannst WIDF als Ausnahme festlegen. Dann wird dir auf den anderen Seiten im Internet weiterhin keine Werbung angezeigt.
Kaspersky Internet Security 2015: Anti-Banner zu aktivieren/deaktiveren, gehen Sie wie folgt vor: Im Fenster Einstellungen können Sie im Abschnitt Schutz-Center die Komponente Anti-Banner aktivieren oder deaktivieren, indem Sie den Schalter rechts davon betätigen.
Avira Free Antivirus oder Avira Antivirus Pro: Avira öffnen und Browserschutz komplett deaktivieren oder für Weristdeinfreund.de deaktivieren. Solltest Du andere Programme haben nutze bitte die Suche über Google wie Du dies abschalten kannst um die Seite nutzen zu können.
Du kannst User 1x pro Tag liken. Dazu klicke auf der Profilseite des Users oben links neben dem Profilbild auf den Stern. Angezeigt wird die Gesamtzahl der Klicks. Ein Klick auf die Zahl zeigt die User, die bereits geliket haben. Das Liken des eigenen Profils ist nicht möglich. Auch das Zurücknehmen eines Likes nicht.
Auf der Neues-Seite wird der User des Tages und der Woche mit den jeweils meisten Klicks angezeigt.
Das Liken kannst du in den Einstellungen oder mit einem Klick auf das "-" neben deinem Profilbild ausschalten.
Internet Explorer ab Version 7 Folgende Schritte sind für ein erfolgreiches Löschen im Internet Explorer notwendig. Falls das Menü "Extras" nicht sichtbar ist, einmal die Alt-Taste drücken. • Internet Explorer starten • Menü - Extras - Internetoptionen • Register/Tab Allgemein - Browserverlauf - Löschen anklicken • Im neu auftauchenden Dialog/Fenster einen Haken setzen bei: o Temporäre Internetdateien o Cookies o Verlauf Es empfiehlt sich den Haken bei "Bevorzugte Websitedaten beibehalten" zu entfernen, um wirklich alle zwischengespeicherten Browser Daten zu löschen.
Mozilla Firefox ab Version 4 Folgende Schritte sind für ein erfolgreiches Löschen in Mozilla Firefox notwendig. Falls die Menüs "Extras" oder "Chronik" nicht sichtbar sind, einmal die Alt-Taste drücken. • Mozilla Firefox starten • Menü - Chronik suchen • Neueste Chronik löschen... • Im neuen Dialog/Fenster oben die Auswahlbox aufklappen und Alles auswählen. Bei den "Details" o Besuchte Seiten & Download Chronik o Cookies o Cache anhaken. Mit den Knopf "Jetzt löschen" bestätigen und die ausgewählten Browser Daten werden in Mozilla Firefox gelöscht.
Google Chrome bis Version 18 • Google Chrome starten • oben rechts das Symbol "Werkzeug" anklicken • im aufklappenden Menü Optionen anklicken • Jetzt auf der linken Seite auf den Navigationspunkt "Details" klicken. Die Inhaltsseite wird neu aufgebaut, dort den Knopf Internetdaten löschen anklicken. Es erscheint ein Dialog/Fenster. In der Auswahlbox "Gesamten Zeitraum" auswählen und folgende Haken setzen: o Browserverlauf löschen o Cache leeren o Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen • Mit dem Knopf "Internetdaten löschen" werden die ausgewählten Browser Daten gelöscht.
Google Chrome ab Version 19 • Google Chrome starten • oben rechts das Symbol "Google Chrome anpassen" anklicken • im aufklappenden Menü Einstellungen anklicken • Im linken Menü "Verlauf" auswählen und dann den Knopf "Alle Browserdaten löschen..." klicken. Es erscheint ein Dialog/Fenster. In der Auswahlbox "Gesamten Zeitraum" auswählen und folgende Haken setzen: o Browserverlauf löschen o Cache leeren o Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen • Mit dem Knopf "Browserdaten löschen" werden die ausgewählten Browser Daten gelöscht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK